 
    
    In der Begleitung der Familien ist es nicht unsere Aufgabe, alles für
    sie zu erledigen.
    
    Unsere wahre Aufgabe ist es, ihnen:
    
     Sicherheit zu geben,
 Sicherheit zu geben,
    
     Wissen zu vermitteln,
 Wissen zu vermitteln,
    
     emotionale Prozesse zu erklären,
 emotionale Prozesse zu erklären,
    
     Möglichkeiten aufzuzeigen,
 Möglichkeiten aufzuzeigen,
    
     und Räume zu öffnen – für all das, was sie bewegt.
 und Räume zu öffnen – für all das, was sie bewegt.
    
    Denn nur so können sie verstehen, fühlen, entscheiden und schließlich
    handeln.
    So kommen sie Schritt für Schritt zurück in ihre eigene
    Handlungsfähigkeit.
    Das ist würdevoll, achtsam – und zutiefst menschlich und wichtig für
    ihren Weg.
    Diese Haltung prägt nicht nur unsere Arbeit, sondern auch schon immer
    die Grundidee der Notfallseelsorge.
    
    
     Begleiten heißt nicht abnehmen – begleiten heißt befähigen.
 Begleiten heißt nicht abnehmen – begleiten heißt befähigen.
