Unsere Fortbildung ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert und unter der Reg-Nr. 7319317 zugelassen.
Modul 1: „Sterbebegleitung“
Lehrbrief & Literatur
5 Online-Seminare mit folgenden Themen:
bis zu 2 Persönliche Gespräche
Hausaufgaben mit Korrektur
Abschlussarbeit
Modul 2: „Sternenkinder“
Lehrbrief & Literatur
5 Online-Seminare mit folgenden Themen:
1tägiges Praktikum
1 Persönliches Gespräch nach der Abschlussarbeit
Hausaufgaben mit Korrektur
Abschlussarbeit
Birgit Rutz
Sterbe- und Trauerbegleiterin, Geburts- und Trauerdoula, Traumafachberaterin i.A., Dozentin und Autorin, Gründerin und Leiterin von Hope’s Angel
Priv.-Doz. Dr. med. Tamme W. Goecke
ehem. Leiter Pränatale Medizin und Spezielle GeburtshilfeFrauenklinik / Perinatalzentrum Level I am Universitätsklinikum Aachen
aktuell: Leiter der Geburtshilfe RoMed-Klinikum Rosenheim
Christoph Klant
Bestattermeister und Ausbilder
Susanne Bürger
Syst. Coach und Hypnosemaster
Sandra Reinelt
Professionelle Newborn-Fotografin
Die Studienzeit beträgt pro Modul 5 Monate, in der etwa 5 Arbeitsstunden wöchentlich erforderlich sind. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Monate, wobei der/die StudentIn bestimmen kann, ob er/sie schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen möchte. Die Betreuungszeit durch die Ausbilderin beträgt insgesamt 18 Monate.
Kosten für die Fortbildung
Die Kosten für die Ausbildung betragen 1500€ € inkl. aller notwendigen
Ausbildungsliteratur. Die Kosten sind in 10 Raten a 150.00 € zu überweisen.
Termine Workshop 1 Online :
Samstag , 23. Januar 2021 10-18 Uhr
Samstag, 11. September 2021 - 10-18 Uhr
Referenten:
Birgit Rutz, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Geburts- und Trauerdoula, Gründerin des Hope’s Angel Netzwerk
Christoph Klant, Bestattermeister
Workshop 2:
Referenten:
Birgit Rutz, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Geburts- und Trauerdoula, Gründerin des Hope's Angel Netzwerk
Susanne Bürger, syst. Coach und Wingwave-Coach
Sandra Reinelt, Neugeborenen-Fotografin
Anmeldungen können ab sofort unter academy@hopesangel.com erfolgen. Bitte schreiben Sie kurz etwas über Ihren Beruf und den Grund, warum Sie an der Fortbildung teilnehmen möchten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Die Studienzeit beträgt pro Modul 4 Monate, in der etwa 5 Arbeitsstunden wöchentlich erforderlich sind. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Monate, wobei der/die StudentIn bestimmen kann, ob er/sie schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen möchte. Die Betreuungszeit durch die Ausbilderin beträgt insgesamt 18 Monate.
Jedes Modul beinhaltet neben dem Lehrbrief mit Hausarbeiten und den Büchern 5 Online-Seminare, die verpflichtend sind sowie jeweils eine Abschlussarbeit und mind. 1 persönliches Gespräch mit der Ausbilderin.
Kosten für die Fortbildung:
Die Kosten für die Ausbildung betragen 1500€. Es entstehen keine weiteren Kosten außer Anreise- und evtl. Unterkunftskosten für die beiden Präsenz-Workshops.
Die Kosten sind in 10 Raten a 150.00 € jeweils bis zum 05. Werktag des Monats zu überweisen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Bei selbst Betroffenen sollte das Ereignis mindestens 1 Jahr her sein und Trauerarbeit geleistet worden sein. Vor dem Start der Fortbildung gibt es bei selbst Betroffenen ein persönliches
Gespräch mit der Ausbilderin, um zu erfahren, ob es schon der richtige Zeitpunkt für diese Fortbildung ist.
Die Online-Seminare finden per ZOOM-Konferenz statt. Der/die StudentIn erhält zu jedem Online-Seminar eine Einladung per Email. Für die Online-Seminare ist ein internetfähiger Computer, Tablet oder Laptop notwendig, das mit einem aktuellen Browser mit Flash-Plugin ausgestattet ist. Die Internetverbindung sollte mindestens eine 6000er DSL-Verbindung sein.
Es werden zudem für die Teilnahme an den Online-Seminaren Kopfhörer und Mikrofon benötigt. Eine Kamera ist optional.
Es besteht zudem die Möglichkeit, auf Tablets und Smartphones eine App der Firma Zoom zu installieren.
Die Termine für die Online-Seminare werden jeweils zu Fortbildungsbeginn bekannt gegeben. Sollte der/die StudentIn bei einem Online-Seminar verhindert sein, kann dieses in einem späteren
Fortbildungsgang nachgeholt werden. Die Online-Seminare werden regelmäßig angeboten.
Am Ende der Fortbildung wird ein Zertifikat ausgestellt. Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats ist die Teilnahme an beiden Workshops, der Abschluss aller Lehrbriefe und die Teilnahme
an allen Online-Seminaren sowie persönlichen Gesprächen. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird kein Zertifikat ausgestellt.
Das Modul 1 kann in Ausnahmefällen ausgelassen werden, wenn der/die StundentIn bereits eine Fortbildung als SterbebegleiterIn absolviert hat. Diese Vereinbarung ist gesondert als Anlage zum
Vertrag zu führen.
Informationen erhalten Sie jederzeit unter academy@hopesangel.com und telefonisch unter 02241-545 1123.
Die Fortbildung ist vom Gesundheitsamt Siegburg anerkannt für 20 Weiterbildungsstunden für Hebammen nach §7 HebBO NRW.
Unsere Fortbildung ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert und unter der Reg-Nr. 7319317 zugelassen.